Wände richtig streichen - Tipps und Tricks für den perfekten Wandanstrich
In wenigen Schritten Wände fachmännisch weiß oder farbig streichen

Wände richtig streichen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen – im Schritt für Schritt-Verfahren werden die wichtigsten Fragen geklärt: Wie wird die Farbe richtig auf die Wand aufgetragen? Worauf muss ich beim Streichen noch achten? Diese Anleitung gilt gleichermaßen für das Streichen mit weißen, aber auch bunten Wandfarben. Doch bevor es mit Pinsel und Rolle losgeht, müssen ein paar Vorbereitungen getroffen werden.
Bevor die Wand gestrichen werden kann muss der Raum vorbereitet werden
Farbexperten-Tipp zu Möbeln: Um an allen Wänden gut arbeiten zu können, sollte der Raum vorher komplett leergeräumt werden. Wenn Möbel zu sperrig sind, können Sie diese alternativ einfach in die Mitte des Raumes schieben.
Farbexperten-Tipp zu Heizkörpern: Das Streichen hinter Heizkörpern ist eine besondere Herausforderung. Um zu verhindern, dass der Heizkörper von der Rückseite mitgestrichen wird, sollte er mit einer dünnen Malerfolie stramm umspannt werden. Eine lockere Folie bleibt an der Malerrolle bzw. an dem Pinsel kleben. Alternativ können auch Zeitungspapier oder Alufolie zu diesem Zweck eingesetzt werden.
Abkleben Teil 2:
Die Steckdosen und Lichtschalter abmontieren und/oder mit Malerband sorgfältig abkleben. Achtung, den Strom unbedingt abschalten! Kleben Sie die Kanten von Fußleisten, Türzargen und Fensterrahmen ebenfalls mit Malerband ab. Fußböden und Türflächen bedecken Sie mit Folie oder Malervlies.
Farbexperten-Tipp zu Dübellöchern: Verspachteln Sie kleine Risse und Dübellöcher in den Wänden mit Gips. Werden Dübellöcher hinterher noch gebraucht, stecken Sie etwas Küchenpapier in diese. So werden Sie beim Anstrich nicht mit Farbe gefüllt.
Das richtige Werkzeug verwenden – für den perfekten Anstrich
Farbexperten-Tipp: Wer zu billigen Malerrollen greift, spart an der falschen Stelle. Rollen aus Plüsch oder Vestan hinterlassen Fussel und Fasern an der Wand. Wichtig ist, die geeigneten Utensilien bereit zu haben: Passt die Malerrolle in den Farbeimer? Falls nicht, brauchen Sie eine Farbwanne, um richtig abrollen zu können. Bei größeren Farbeimern reicht meist auch ein Abstreifgitter.
Farbexperten-Tipp: Rühren Sie die Farbe vor dem Streichen mit einem Rührholz oder einem alten Kochlöffel gut auf.
Mit der ersten Anstrichphase beginnen
Mit dem Farbroller großflächig arbeiten
Die Farbe richtig trocknen lassen
Farbexperten-Tipp: Nach dem Streichen sollte der Farbe Zeit gegeben werden. Selbst wenn Streifen während des Trocknens sichtbar werden oder die Wand scheckig erscheint, darf jetzt nicht noch einmal drüber gestrichen werden. Das tatsächliche Ergebnis wird erst nach dem kompletten Durchtrocknen – das kann durchaus sechs Stunden dauern – erkennbar.
Achtung: Wer versucht, Teilabschnitte der Wand während dieser Phase nochmal zu streichen, trägt verständlicherweise in diesen Bereichen Farbe doppelt auf. Fleckige Wände sind das Ergebnis. Also die Wandfarbe immer erst alles gut trocknen lassen und bei Bedarf die Wand noch ein weiteres Mal komplett streichen.