Schabloniertechnik – so geht´s
Mit Alpina Farbenfreunde und Papierschablonen Wände verschönern
Die Schabloniertechnik ist eine wunderbare Art, um auf schnelle und unkomplizierte Weise Muster auf die Wand zu bringen und damit Akzente zu setzen. Die Motive können einfach mit dem heimischen Drucker ausgedruckt, auf festeren Fotokarton geklebt und ausgeschnitten – schon kann es losgehen! Besonders gut eignen sich für diese Motivmuster zarte Farben, z. B. aus der Kollektion Alpina Farbenfreunde.
In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie auch detailreiche Illustrationen mit geringem Aufwand perfekt auf die Wand bekommen.
DIY-Anleitung
Die ausgedruckte Schablone mit Sprühkleber oder vergleichbarem Klebstoff auf den Fotokarton kleben, mit dem Cuttermesser vorsichtig auschneiden und mit Abklebeband an der Wand fixieren.
Tipp: Durch den Fotokarton weicht das Druckerpapier nicht so schnell durch. Der Kleber sollte vor dem Ausschneiden gut getrocknet sein.
Beim Schablonieren sollte nur sehr wenig Farbe benutzt und daher der Pinsel nicht direkt in den Farbtopf getaucht werden. Besser ist es, etwas Farbe auf den Deckel der Dose oder einen Pappteller zu geben und diese als Palette zu benutzen.
Wichtig: Lieber wenig Farbe aufnehmen. Bei zu viel Farbe könnte diese hinter die Schablone laufen.
Das Austupfen der Schablone stets im inneren Bereich beginnen. Dabei darauf achten, dass nur so viel Farbe verwendet wird, dass sie nicht beginnt zu verlaufen.
Der Pinsel wird beim Austupfen senkrecht zur Wand gehalten. Wichtig: Niemals hin- und herstreichen, da sonst Farbe hinter die Schablone laufen könnte.