
Von der Wirkung der Farben und den Wünschen der Kinder
Bei der Wahl der Kinderzimmerfarben sollten die Wünsche und Bedürfnisse des Kindes zwar im Vordergrund stehen – aber dabei müssen ebenso die psychologischen Erkenntnisse über Farbwirkung beachtet werden. Aktive Kinder fühlen sich beispielsweise häufig mit dynamischen und vitalisierenden Farben wie Orangetönen wohl – profitieren aber gerade beim Lernen von beruhigenden Tönen wie kühlen Blaugrünnuancen, die dabei helfen, klar und strukturiert zu denken. Eltern sollten sich deshalb vor der Auswahl der Kinderzimmerfarben fragen, welche farblichen Vorlieben das Kind hat und welche Aufgaben es jeden Tag bewältigen muss. Die so gewählten Farben schaffen die optimalen Rahmenbedingungen für die neuen Bedürfnisse im Grundschulalter und passen gleichzeitig perfekt zum Charakter des Kindes. Machen Sie den Test, welche Farbtöne zum Wesen Ihres Kindes und zur Funktion des Kinderzimmers passen.