Farbsymbolik: Die Bedeutung von Blau
Die Farbe der Harmonie und des Vertrauens

Blau ist die flüchtigste aller Farben, sie weicht optisch vom Betrachter zurück und wirkt ebenso kühl wie bodenlos. Blau wird mit dem Himmel und dem Meer assoziiert – obwohl Luft und Wasser an sich durchsichtig sind. Damit wird Blau zu der Farbe des Unwirklichen, des Unsichtbaren und Nichtgreifbaren. Dies verdeutlich auch die Entwicklung von Sprachen: Die alten Römer beispielsweise kannten kein Wort für Blau, die Isländer bezeichnen alle Farben zwischen Schwarz und Blau mit demselben Wort und sowohl die alten Ägypter als auch einige Naturvölker unterscheiden sprachlich nicht zwischen Blau und Grün.
Bedeutung

Im Christentum stand Blau als Farbe des Himmels schon immer mit dem Göttlichen, dem Überirdischen in Verbindung. Einst galt die Farbe als weiblich und wurde der Jungfrau Maria zugeschrieben. Im Gegensatz zum irdischen, präsenten Rot symbolisiert Blau das Flüchtige und das Immaterielle. Es steht gleichermaßen für den Traum nach Freiheit, unendlichen Weiten aber auch für Introvertiertheit und den Rückzug in sich selbst. Blau symbolisiert Ruhe – aber im Gegensatz zum präsenten, gelassenen Grün, ist Blau ruhig durch Distanz. Gleichzeitig repräsentiert Blau auch eine klare Besonnenheit, Objektivität, Neutralität und Klarheit – das flößt Vertrauen ein und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Aus diesem Grunde bedienen sich Banken und Versicherungen gern der Farbe Blau für ihre Firmenlogos.

Hellblau/Himmelblau
Helle BlautöneProduktdetails scheinen sich in luftigen Höhen zu verlieren. Sie befreien den Geist und verleihen ein Gefühl kühler Frische. Wie alle Blautöne scheint auch ein luftiges Himmelblau flüchtig. Es repräsentiert Leichtigkeit, Schwerelosigkeit und einen Geist, der mit immerwieder neuen, frischen Ideen aufwartet.
Dunkelblau/Indigo/Nachtblau:
Dunkle Blautöne ziehen in eine unendliche Tiefe und Weite. Die Introvertiertheit von Mittelblau wird in den tiefen Nuancen in eine melancholische, intuitive Nachdenklichkeit gesteigert. Dunkles Blau steht daher für Selbsterkenntnis, für die Beantwortung philosophischer Fragen des Seins und für Tiefgründigkeit. DunkelblauProduktdetails ist dabei nicht traditionalistisch oder starr wie ein dunkles Tannengrün, sondern steht für die immer wieder neue Auseinandersetzung mit der Wahrheit – die ebenso wie der Farbton nie vollständig greifbar ist. Es ist die Farbe der Philosophen und Denker, sie steht für das Erfassen komplexer Zusammenhänge durch den nötigen Weitblick. Ebenso verkörpert die Farbe aber auch Souveränität, Loyalität, Disziplin, Verantwortungsbewusstsein und innere Stärke.
Mehr Farben und ihre Bedeutungen
Erfahren Sie auch etwas zur Bedeutung von Grün, Gelb, Orange, Rot und Violett.