Mit allergenfreier Farbe das Schlafzimmer streichen
Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Neben Pollen stecken die Allergieauslöser unter anderem auch in Nahrungsmitteln oder als Zusatzstoffe in Textilien, Kosmetika und selbst in Baustoffen. Zu den besonders stark allergen wirkenden Substanzen zählen Formaldehyd und Isothiazolinone. Beide kommen vielfach als Konservierungsmittel in konventionellen Wandfarben zum Einsatz und können unter Umständen bei Kindern, sensiblen Menschen oder Allergikern zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Für Allergiker oder den Einsatz in sensiblen Wohnbereichen wie Kinder- oder Schafzimmer ist eine Alternative zu konventionellen Wandfarben daher angesagt.