Farbexperten

Ein Feen-Zimmer für Felia – Kinderzimmer individuell gestalten

Ein Mädchen-Paradies in Rosa: Farbexpertin Isabelle Wolf gibt Tipps zur Raum- und Wandgestaltung für Kindergartenkinder

Eltern greifen bei der Gestaltung oder Umgestaltung des Kinderzimmers oft zu Pastelltönen. Das ist grundsätzlich auch gut und richtig, denn diese entsättigten, unaufgeregten Farben wirken auf die Kleinen ausgleichend und beruhigend.

Doch spätestens ab dem Kindergartenalter, also zwischen drei und fünf Jahren, können Sie die pastelligen Wandfarben gezielt mit kräftigen Akzenttönen kombinieren. So schaffen Sie eine anregende Umgebung und fördern das räumliche Denken Ihres Kindes. Auge und Fingerspitzengefühl sind bei der Wahl der Kinderzimmerfarben gefragt, sollen sie doch am Ende auch die richtige Wirkung erzielen.

Felias Feenzimmer

Für die dreijährige Felia hat Alpina Farbexpertin Isabelle Wolf ihr Kinderzimmer in ein rosarotes Feenzimmer verwandelt. Die Umgestaltung hatte die Darmstädter Familie bei einer Alpina Farbenfreunde-Aktion gewonnen.

Die Kombination von dezenten Flächentönen und kräftigen Akzentfarben fördert bei Kindern das räumliche Denken.

Das neue Farbkonzept für Felias Zimmer stellte Isabelle Wolf auf Grundlage farb- und entwicklungspsychologischer Aspekte sowie ihren Wünschen zusammen. Als Flächenton wählte sie ein zartes Rosé wie das Alpina Farbenfreunde EinhornrosaProduktdetails, welches den Raum dezent erröten lässt. Die zurückhaltende Nuance strahlt eine angenehme Ruhe und Geborgenheit aus und wirkt trotzdem anregend und erfrischend – perfekt für die Wandgestaltung in einem Kinderzimmer, in dem gespielt und geschlafen werden soll. Das Rosé wärmt den Raum leicht und wirkt wie eine schützende Umarmung, in der sich Kinder intuitiv wohl fühlen. Der zarte Rosaton als ruhige, harmonische Flächenfarbe hält den Raum zusammen und schafft eine vertrauensvolle und freundliche Atmosphäre, in der sich Kinder entspannen können.

Pinkfarbene Akzente im Raum passen gut ins Farbkonzept als optische Brücke zum zarten Rosé an den Wänden und als lebhafte Farbtupfer, die sich durch den Raum ziehen und ihn zusammenhalten. Dazu passt ein sonniges Gelb in einzelnen Akzenten, was insgesamt eine fröhliche, sorglose Stimmung schafft.

Alpina Farbenfreunde sind speziell für die Anforderungen im Kinderzimmer entwickelte Wandfarben.
Kräftiges Rosa gibt dem Kinderzimmer Struktur

Aufgelockert wird die Umgestaltung des Kinderzimmers durch ein Blockstreifen-Design an zwei gegenüberliegenden Wänden. Das sich wiederholende Muster und die sehr angenehme Kombination von sattem RosaProduktdetails und zurückhaltendem WeißProduktdetails geben dem Raum Struktur. Die horizontalen Streifen stauchen das Zimmer optisch leicht in der Höhe, was es für Kinder zugänglicher und angenehmer macht. 

Gut zu wissen: So wirkt Rosa auf Kinder

Rosa ist eine der beruhigendsten Farben, ohne müde zu machen. In Studien mit hyperaktiven Kindern konnte sogar nachgewiesen werden, dass sie, sobald sie sich etwa 20 Minuten in einer rosafarbenen Umgebung aufgehalten hatten, deutlich entspannter und ausgeglichener waren. Ein Plus: Rosa fördert daneben die gute Laune! Rosa wirkt unschuldig und sanft, entspannt, macht gute Laune, senkt den Stresspegel, schenkt Wohlgefühl.

Vom Endergebnis sind Felia und ihre Eltern Virgina und Christian absolut begesistert: “Das Farbkonzept passt total gut … Wir sind vollkommen zufrieden und Felia fühlt sich wohl!” Inzwischen hat die Familie die Farben der Wandgestaltung auch für die Umgestaltung der Einrichtung des Kinderzimmers übernommen – viele bunte Dinge wurden herausgenommen und die Farben Weiß, Rosa und Gelb prägen nun das Bild.

Tipps der Farbexperten:
  • Gestaltung geht immer über die Wandfarbe hinaus: Jede Farbe hat ihren ganz eigenen Charakter, dem man bestimmte Materialien zuordnen kann, um die Wirkung zu unterstreichen. Bei Rosa ist das alles, was die Heile-Welt-Assoziation der Farbe hervorhebt: weiße Felle, Feder- oder Tüll-Lampen, Baldachine aus luftig-zarten Stoffen, Perlmutt, Glitter oder dünne Lichterketten. Alles, was in der Gestaltung luftig, hell und unbeschwert wirkt wie die Farbe selbst.
  • Die Spielzeuge, Plüschtiere und alles andere, was in der Akzentfarbe ist, sollte abends in eine neutrale Aufbewahrungsbox geräumt werden. Tagsüber wirken die Farbtupfer wunderbar anregend, nachts soll aber nichts den Schlaf stören. Die so entstehende Ordnung bringt zusätzliche Ruhe ins Zimmer.
Mit Möbeln in den Tönen des Farbkonzepts unterstreichen Sie das Leichte und Feenhafte des rosaroten Mädchentraums.
Ein sonniges Gelb als zusätzliche Akzentfarbe schenkt dem Kinderzimmer eine fröhliche, sorglose Stimmung und passt perfekt ins Farbkonzept.
Jetzt teilen