Ideal für Babys zwischen 0 und 2 Jahren – Farben, die Geborgenheit vermitteln und die Entwicklung fördern
Babys bis etwa 2 Jahre benötigen vor allen Dingen einen Raum, der ihnen Ruhe, Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Das Babyzimmer sollte unbedingt ein Rückzugsort zum Wohlfühlen und Träumen sein, in dem die Kleinen die tagsüber gewonnen Erfahrungen verarbeiten können.
Da Babys nicht nur Geräusche, sondern auch Farben als „Lärm“ wahrnehmen, sind sie am besten in einer Umgebung aus sanften Pastelltönen aufgehoben. Empfehlenswert sind lichte, reizarme und ruhige Farben wie Blassgrün, Zartrosé oder Pfirsich.
Bei der Wahl einer passenden Pastellfarbe für das Baby kommt es auf Nuancen an. Denn längst nicht jedes Blau wirkt entspannend und auch nicht jedes Apricot vermittelt Geborgenheit. Besonders wichtig ist es, auf die Nuancen zu achten, wenn verschiedene Pastelltöne miteinander kombiniert werden sollen. Denn nur wenn die Farben harmonieren, entsteht auch die gewünschte Atmosphäre. Am besten werden die Pastelltöne als Grundfarbe eingesetzt und gezielt mit anderen, harmonisch abgestimmten Akzentfarben kombiniert.
Denn Kontraste im Babyzimmer sind wichtig – sie sollten allerdings sehr vorsichtig und sparsam dosiert werden. Die Farbkontraste helfen den Babys dabei, Entfernungen einzuschätzen und fördern zudem die Entwicklung des dreidimensionalen Sehens. Im Babyzimmer können Kontraste auch gezielt über Accessoires gesetzt werden, zum Beispiel mit farbigem Spielzeug, Bettbezügen oder Vorhängen.